Bike-Techniktraining für Zughundesportler

Eigene Grenzen verschieben!

Inhalte des Workshops

  • Tipps zur Cockpit-/Fahrwerkeinstellung
  • die optimale Position auf dem Bike
  • die richtige Haltung auf dem Bike
  • effizientes Bremsen
  • erste kleine Hindernisse meistern
  • sicheres Auf- und Absteigen im Gelände
  • naturverträgliches Biken
  • Grenzen verschieben / Umgang mit Angst
  • Motivation

Anforderungen FahrerIn und Bike – Das erwarten wir von dir

Fahrtechnischer Anspruch

  • der Kurs findet auf einfachem, hügeligem Gelände und auf leichten Singletrails statt. Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich.

Mindestalter für diesen Kurs

  • 16 Jahre

Konditioneller Anspruch

  • deine Kondition sollte für eine Tour mit ca. 25 KM / 400 HM ausreichend sein

Dein Bike/deine Ausrüstung

  • Hardtail oder Fully mit 100 mm Federweg oder mehr
  • ein technisch einwandfreies Mountainbike am Kurstag wird vorausgesetzt
  • Helm (Pflicht!)
  • Handschuhe, Fahrradbrille, Protektoren nach eigenem Ermessen 😉

Ziele des Workshops

  • korrekte Haltung auf dem Bike
  • das Meistern von Hindernissen und Kurven

Chris Dörle

…. seit seinem elften Lebensjahr dem Radsport verfallen und in den verschiedensten Positionen tätig. Als Strassen- und Bahnrennfahrer selbst aktiv, als Trainer mit BDR-Lizenz ausgestattet ist er nun im Zughundesport unterwegs. Als Mountainbiketrainer und im Verband Deutscher Schlittenhundevereine (VDSV) in der Sportkommission zuständig für die Monoklassen im Weltverband ICF.

Hauptaugenmerk sind bei ihm Grenzen zu verschieben und Ängste zu nehmen. Technik gehört zum A&O im Radsport und verhilft zu Spaß und Erfolg.

Preis: 150 Euro / Person

Jetzt zum Biketraining anmelden

Nach deiner Bezahlung über PayPal erhältst du eine Rechnung die auch gleichzeitig deine Anmeldebestätigung ist.

21. Mai 2022 — 22. Mai 2022
10:00 — 16:30 (30h 30′)

Trainingsgelände

Chris Dörle