Geruchsdifferenzierung – 2-Tages-Workshop

Mit der Nase voran!

Bei dieser Art der Nasenarbeit lernt dein Hund einen vorgegebenen Geruch aus vielen verschiedenen Gerüchen herauszufinden und durch ein eindeutiges Verhalten (Einfrieren, Platz, Rückverweis, Sitz etc.) anzuzeigen. Die Aufgabe des Hundes ist, diesen einen vorgegebenen Geruch anzuzeigen.

Im Gegensatz zur Konditionierung auf einen einzigen Geruch (z.B. Sprengstoff, THC, Trüffel…) bei dem der Hund immer diesen einen konditionierten Geruch anzeigt sobald er ihn findet, ist hier die Aufgabe den vorgegebenen Geruch anzuzeigen, der bei jedem Trainingsdurchgang wechseln kann.

So kann im ersten Durchgang z.B. Kaffee, im Zweiten Kreuzkümmel, im Dritten Zimt erarbeitet werden. Die Auswahl der Gerüche ist dabei unbegrenzt. Sie reicht von Kaffee, Tee, anderen Getränken, Obst, Gemüse und Gewürzen über Kosmetika bis hin zu Baumarktprodukten wie Schmieröl, Tapetenkleister etc.

Auch die unterschiedlichen Gerüche unterschiedlicher Menschen können so identifiziert und angezeigt werden. Die Mantrailer können auf diese Art eine Anzeige für das Auffinden des Trails erarbeiten.

Hunde haben an dieser Art der Nasenarbeit nicht nur sehr viel Spaß, sie steigert auch das Riechvermögen an sich. Die Menschen lernen beim Aufbau einer GD-Übung sehr viel über den Wind, die Witterung, den Fluss der Luft (mit dem Zielgeruch) im Trainingsgebiet, über Umgebungsgerüche und Ablenkungen.

Das Erarbeiten des Zielgeruchs schult das Auge für den Hund, der Mensch lernt seinen Hund zu lesen und darauf zu reagieren. Es entsteht eine Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund.
Dabei eignet sich GD sowohl als geistige Auslastung älterer oder gehandicapter Hunde als auch für einsatzfähige Teams, die sich eine Trail-Anzeige erarbeiten möchten.

Ein weiterer besonderer Vorteil der GD ist, dass eine Übung ohne Hilfsperson aufgebaut werden kann.

Dieser Workshop dient als Einstieg in die Geruchsdifferenzierung.

Folgende Grundlagen werden erarbeitet

  • sauberer Umgang mit Gerüchen
  • Geruchsaufnahme
  • Aufbau und Laufen eines GD Parkours
  • Erkennen, welche Anzeigeform jeweils ein Hund anbietet

Mitzubringen sind

  • Brustgeschirr
  • Schleppleine 5 – 8 m
  • sehr gute Belohnung für den Hund
  • Wasser für den Hund

Dauer des Workshop

13.10.2023 – Theorie, 17.30 Uhr bis ca. 20 Uhr
14.12.2023 – Praxis, 09 Uhr bis 17 Uhr
15.10.2023 – Praxis, 09 Uhr bis 17 Uhr

Preis: 320 Euro / pro Hund-Mensch-Team Hund

Jetzt zum Workshop Geruchsdifferenzierung anmelden. Bitte beachten, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Nach deiner Bezahlung über PayPal erhältst du eine Rechnung die auch gleichzeitig deine Anmeldebestätigung ist.

14. Oktober 2023 — 15. Oktober 2023
09:00 — 17:00 (32h)

HundeSinn Laden, Trainingsgelände

Ingeborg Dachtler, Thomas Klebsattel