Maulkorb - na und!
Ein entspannter Spaziergang durch die Stadt mit Hund gehört für viele Hundebesitzer zur täglichen Routine. Doch oft ziehen Hunde mit Maulkorb neugierige oder sogar skeptische Blicke auf sich. Schnell wird vermutet: "Dieser Hund muss gefährlich sein!" Doch das ist ein weitverbreitetes Vorurteil, das wir auf unserem gemeinsamen Stadtspaziergang widerlegen möchten.
Warum trägt ein Hund überhaupt einen Maulkorb?
Ein Maulkorb bedeutet nicht automatisch, dass ein Hund aggressiv oder gefährlich ist. Es gibt viele gute und vernünftige Gründe, warum ein Hund einen Maulkorb tragen sollte oder sogar tragen muss:
Ein Maulkorb ist ein Sicherheitswerkzeug, kein Stigma
Ein gut sitzender Maulkorb ermöglicht dem Hund zu hecheln, zu trinken und ganz normal seine Umgebung wahrzunehmen. Er ist nicht unangenehm oder gar eine Bestrafung, sondern ein wichtiges Hilfsmittel für verantwortungsbewusste Hundebesitzer.
Der richtige Umgang mit dem Maulkorb
Das Tragen eines Maulkorbs sollte natürlich positiv aufgebaut und trainiert werden, sodass der Hund diesen stressfrei akzeptiert. Egal ob groß oder klein, Mischling oder Rassehund – jeder Hund kann und sollte an einen Maulkorb gewöhnt werden. Denn im Ernstfall, z.B. bei einem medizinischen Notfall, kann das lebensrettend sein.
Aufklärung statt Vorurteile
Mit unserem Spaziergang möchten wir ein kleines Zeichen setzen: Hunde mit Maulkörben sind nicht partout gefährlich, sondern ihre Besitzer handeln verantwortungsvoll. Statt vorschnelle Urteile zu fällen, sollten wir uns freuen, dass solche Hunde mit ihren Menschen aktiv am Stadtleben teilnehmen können.
Voraussetzungen
01. Februar 2025
10 Uhr - Dauer je nach Teilnehmer 1,5 bis 2 Stunden
Treffpunkt
Café Uferlos in der Maille, Esslingen am Neckar
45 Euro / pro Mensch-Hund-Team
per eMail an assistenz@hundesinn.de
Jetzt zum Training "Mit Maulkorb unterwegs" anmelden
Nach deiner Bezahlung über PayPal erhältst du eine Rechnung die auch gleichzeitig deine Anmeldebestätigung ist.