Zughundesport

Achtung Suchtgefahr!

Zughundesport für alle

Seine Ursprünge hat der Zughundesport in der Welt der Arbeitshunde: Rassen wie z.B. Leonberger oder Schweizer Sennenhunde wurden vor Karren oder Wagen gespannt. Husky, Malamute & Co kennen die meisten von uns aus dem Schlittenhundesport. Für die Zugarbeit, wie wir sie im Freizeit- und Sportbereich ausüben, braucht man nicht zwangsläufig einen der hier genannten Rassehunde, es zählt der Lauf- und Arbeitswille des Hundes.

Mittlerweile bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, den Zughundesport auszuüben: Dogscootering, Bikejöring, Canicross, Dogtrekking/Doghiking oder auch Bollerwagen ziehen …. wenn die Voraussetzungen für die Zugarbeit erfüllt werden, sollte dieser tollen aktiven Freizeitgestaltung nichts mehr im Wege stehen.

Neben der körperlichen und geistigen Auslastung steht natürlich immer das Wohl unserer Hunde und der gemeinsame Spaß dabei ganz oben!

Bereit für den Zughundesport?

Voraussetzungen

  • Dein Hund ist lauffreudig und arbeitswillig
  • Dein Hund ist fit und gesund
  • Dein Hund ist mindestens 12 Monate alt, größere Rassen ca. 18 Monate
  • Du möchtest deinen Junghund antrainieren? Bitte nur nach Absprache!
  • Du hast einen jagdlich motivierten Hund? Auch hier ist das Training gut möglich!
  • Du machst dir nichts aus Matsch, Regen und Schmodder ;-)
  • Du hast die passende Ausstattung wie Zuggeschirr, Zugleine, Laufgürtel, Panic Snap, Bike Antenne

Beginne dein Training

Im Gruppen- oder Einzeltraining vermitteln wir dir die theoretischen und praktischen Grundlagen der Zughundearbeit. Ganz gleich ob du deinen Familienhund beschäftigen und auslasten möchtest oder schon Ambitionen für Veranstaltungen oder Rennen hast … Zughundesport ist eine sinnvolle und gleichzeitig wertvolle Freizeitbeschäftigung – Zughundearbeit ist Teamwork!

Natürlich stehen wir dir auch bei der benötigten Ausrüstung für deinen Zughundesport beratend zur Seite. In unserem Onlineshop sind wir gut sortiert und führen Zuggeschirre, Laufgürtel/Canicross-Gürtel, Zugleinen, und Bike-Antennen namhafter Hersteller wie z.B. Sledwork, Non-stop dogwear, ArcticWolf, Dragrattan und Axaeco. 

Termine

Sonntags, 9 Uhr

Preise

Einzeltraining individuell nach Absprache
89 Euro

5 Trainingseinheiten in der Gruppe
100 Euro

Infos und Anmeldung

Telefonisch unter 0711 1203517 oder per eMail an info@hundesinn.de

Voraussetzungen

Ihr habt Zuggeschirr, Zugleine, Scooter/Bike dabei sowie einen Fahrradhelm, Schutzbrille und Handschuhe.

Je nach Wetter entsprechende Sport-/Funktionskleidung. Wasser für den Hund nicht vergessen!