Angefressene Schuhe? Löcher im Sofa? Explodierte Kopfkissen? Bissspuren an Möbeln? Zerkaute Brille? Kennen wir doch alle irgendwie!
Die Palette ist lang und inwieweit ein Verhalten „normal“ oder nicht ist, muss individuell betrachtet und bewertet werden. Der Geduldsfaden ist weder bei allen Menschen noch bei allen Hunden gleich.
Wir wagen ein Experiment.
Was wäre, wenn sich das Verhalten Deines Hundes ändert, weil sich dein Verhalten UND deine Emotionen verändern? Weil Du fröhlich, selbstbewusst, entspannt und glücklich bist?
Emotionen werden unterschätzt, Verhalten oft überschätzt. Wir denken immer noch, nur Machen und Tun führen zu einem Ergebnis und Erfolg – egal in welchem Bereich. Man muss ja etwas dafür TUN. Das würde jedoch auch bedeuten, dass der Ungehorsam und die Probleme nur teilweise an deinem Hund liegen.
Natürlich kannst du alles trainieren und besser im Umgang mit deiner Fellnase werden. Doch was wäre, wenn Hunde tiefer blicken? Das sehen und spüren was Du unter den Teppich gekehrt hast und in deinen Keller gesperrt hast?
Diesen Themen kommen wir in dem Workshop „Mir und meinem Hund zuliebe“ auf die Spur.
Nach dem Workshop wirst Du
- Tieferes Wissen und Verständnis über Hunde haben
- Einfache und wirksame Trainings für den Alltag kennen
- In der Lage sein, schnell auf deinen Hund zu reagieren
- Die Signale deines Hundes besser zu deuten
- Entspannt und fröhlich im Umgang mit deinem Hund sein
- Selber entspannter und ausgeglichener sein
- Bewusster und klarer im Alltag sein